Jugendleitertagung eine Top-Veranstaltung

Jugendleitertagung eine Top-Veranstaltung

Sehr viel Spaß und gut getroffene Themen sorgten für zufriedene Teilnehmer und einer guten Stimmung bei der Jugendleitertagung am 1. und 2. Februar in der Sportschule Kaiserau.

Einziger Wehrmutstropfen war die eher geringe Anzahl von Jugendleitern und Jugendgeschäftsführern aus dem Fußballkreis Siegen-Wittgenstein.

Während der Fußballkreis die Kosten für den Bustransfer durch die Firma Hunau-Reisen aus Schmallenberg übernahm, sorgte der FLVW für kostenlose Nutzung des Besprechungsraumes sowie der Übernachtungen und Beköstigung.

Den Start vor dem Abendessen am Samstagabend machte der im Siegerland bekannte Mitarbeiter Maik Wessels (DFB-Mobil und Kurzschulungen), der die anwesenden Vereinsvertreter unter dem Thema „Qualifizierungsangebote“ im Wesentlichen auf diese beiden Möglichkeiten der Weiterbildung von Trainern hinwies.

Die Zeit nach dem Abendessen bis 21:00 Uhr gestaltete der Vorsitzende des Kreisjugendausschuss mit seinen Mitarbeitern. Kernthema war eine Vorstellung des digitalen Spielberichtes durch Sebastian Kraft, einem der Staffelleiter im KJA. Diese digitale Möglichkeit der Passkontrolle ist auf Verbandsebene bereits Gang und Gebe, aber auf Kreisebene noch nicht etabliert. Dass wird aber bald der Fall sein und die Teilnehmer konnten im Thema sensibilisiert werden.

Im Anschluss erfolgte bis 21:00 Uhr eine rege Diskussion in puncto „Qualifikationsrunden und Auf- und Abstiege“ inkl. des damit verbundenen sehr engen Zeitfensters, das zwangsweise zu vielen „englischen Wochen“ führte. Bei der Diskussion kam es auch zu der Frage, warum man nicht zur traditionellen Auf- und Abstiegsrunde zurückkehrt, aber auch um die Möglichkeiten, im Dezember noch einen Spieltag dran zu hängen und/oder bereits im Februar zumindest mit den Kreisligen A weiter zu spielen. Natürlich wurde dieses Thema nicht zu Ende diskutiert, aber dem KJA mit auf den Weg gegeben, es in den nächsten Monaten zu überprüfen und ggf. dazu Vereinsvertreter einzuladen.

Bei einem gemütlichen Zusammensitzen ab 21:00 Uhr wurde in lockerer Atmosphäre über die verschiedensten Dinge diskutiert. Während sich einige Teilnehmer bereits seit längerer Zeit Zusammenarbeit in der Kreisjugend kannten, lernte man schließlich auch die relativ neuen Mitarbeiter einiger Vereine näher kennen.

Für den Sonntagvormittag hatte sich der VKJA das Thema „Wertebildung in meinem Sportverein (TeamUp)“ ausgesucht. Verbandsreferent Günter Kmuche-Gabel erwies sich hier als sehr kompetent und informierte die intensiv teilnehmenden und mit Gruppenaufgaben eingebundenen Jugendvertretern in 2,5 Stunden in diesem nicht unwichtigen Thema, für das man prinzipiell 2 Tage benötigt. Die Vereinsmitarbeiter beauftragten im Anschluss des KJA, speziell im Punkt „Konfliktlösungen“ eine Schulung anzubieten.

Gut gelaunt ging es nach dem Mittagsessen am Sonntag und dem Gruppenfoto auf die Heimreise.

K. H. Münker, Vorsitzender Kreisjugendausschuss FLVW SiWi.

Schreibe einen Kommentar

Copyright 2019 by FLVW Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein