Archiv 24. September 2021

Lehrgang zum Spielleiter/zur Spielleiterin

Da der Mangel an ausgebildeten Schiedsrichter*innen immer eklatanter wird und Spiele im C- und B- Juniorenbereich sowie im unteren Bereich der Senioren teilweise gar nicht mehr mit Schiedsrichter*innen besetzt werden können, haben die Schiedsrichtervereinigung und der Kreisjugendausschuss sich entschlossen, in einem Tageslehrgang eine Ausbildung zum/zur Spielleiter*in anzubieten.

Dieses Angebot richtet sich an alle Trainer*innen, Betreuer*innen, Vereinsmitarbeitende sowie alle Interessierten, die die Möglichkeit wahrnehmen möchten, sich als „Spielleiter*in“ ausbilden zu lassen.

Der/Die zukünftigen „Spielleiter*in“ bekommt an einem Veranstaltungstag mit einer Gesamtdauer von circa 5 Stunden einen Überblick über das Regelwerk sowie den Besonderheiten der Bestimmungen im Juniorenbereich (A- D.- Junioren) vermittelt. Des Weiteren erfolgt eine kurze Einweisung in den Spielbericht-Online.

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen einen Ausweis, der sie zur vorrangigen Leitung von Junioren- und Seniorenspielen, ohne angesetzten SR, berechtigt.

Darüber hinaus müssen die geprüften Spielleiter*innen zum Erhalt ihrer Lizenz einmal jährlich an einer Auffrischungsschulung teilnehmen, wo aktuelle Regeländerungen und Neuigkeiten aus dem Fußballverband an die Teilnehmer*innen weitergegeben werden.

Die geprüften Spielleiter*innen sollen keinesfalls ein Ersatz für amtliche Schiedsrichter*innen sein.  Wir versuchen mit diesem Angebot neue Wege zu gehen, um auch in diesen Bereichen die Ordnung auf den Sportplätzen zu erhalten und unseren Jüngsten das Erlernen der Fußballregeln durch qualifizierte Spielleiter*innen zu ermöglichen.

Der Lehrgang findet am Samstag, den 23. Oktober 2021 ab 10:00 Uhr, im Sportheim des TSV Siegen statt. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung gebeten.

Anmeldungen bitte bis zum 18. Oktober bei:

 

VKJA K. H. Münker             kh.muenker@freenet.de               oder

VKSA Ulrich Neus               ulrichneus@t-online.de

 

Mit besten Grüßen,

Kreisschiedsrichterausschuss     gez. Uli Neus

Kreisjugendausschuss                  gez. K. H. Münker

Einladung zur Pilotveranstaltung „Neue Spielformen Kinderfußball“

Hallo Freunde des Kinderfußballs!

Die Spatzen pfeifen es ja seit Jahren von den Dächern: Der DFB setzt alle Hebel in Bewegung, bei den Mannschaften der jungen Jahrgänge keine traditionellen Spielrunden mehr zu absolvieren, sondern gab den Landesverbänden ein eindeutiges Signal für die Umsetzung auf alternative Spielformen. Der FLVW unterstützt das Projekt. Im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen gibt es Kreise, die solche Spielformen bereits generell in den Spielbetrieb der F-Junioren integriert haben. Zahlreiche Kreise haben bereits Pilotveranstaltungen durchgeführt, die den Vereinen die Spielformen näher bringen sollen. Der KJA SiWi hat wegen der Pandemie noch Nachholbedarf, leitet aber jetzt ebenfalls eine solche Veranstaltung in die Wege. Wegen der laufenden Spiele musste der Samstag vor den Herbstferien als Termin ausgewählt werden..

Zusammen mit der JSG Kaan-Marienborn – Salchendorf soll das Pilotprojekt am 9. Oktober 2021 ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz des 1. FC Kaan-Marienborn stattfinden.

Zielpersonen sind neben den Jugendleitern natürlich die aktuellen und zukünftigen Trainer der F- und G-Junioren, aber auch weitere Interessiert (ggf. Eltern). Deswegen merkt euch diesen Termin vor und leitet die heutige Info unbedingt an die Trainer und Mannschaftsverantwortlichen weiter. Eine möglichst große Beteiligung ist wünschenswert. Federführend wird ein Verbandssportlehrer des FLVW das Projekt auf dem Platz leiten.

Die Spieler und Spielerinnen der beiden ausrichtenden Vereine werden zusammen mit ihren Trainern in den Genuss kommen, aktiv diese neuen Spielformen kennenzulernen. Sollten weitere Spieler erforderlich sein, werde ich einen weiteren Verein einbinden.

Soviel für heute. Zusammen mit den beiden vorgenannten Vereinen werden wir in den nächsten 14 Tagen die Vorbereitung vorantreiben.

Vielen Dank und weiterhin eine erfolgreiche und faire Spielzeit!

Mit freundlichen Grüßen

K. H. Münker

FLVW Kreis Siegen-Wittgenstein
Vorsitzender Kreisjugendausschuss

DFB-Stützpunkt: Erfolgreiche AOK Sichtungsturniere / Spieler zur Westfalenauswahl eingeladen

Für unseren DFB-Stützpunkt fand am 08. und 09.09.21 die Vorrunde der AOK-Sichtungsturniere statt:

2021 hat die U13 betreut von Michael Gipperich und Manni Dickel die Vorrunde des AOK Sichtungsturniere erfolgreich beendet. Mit 3:1-Siegen gegen die Stützpunkte Ahaus – Coesfeld und Olpe und einem 1:1-Unentschieden gegen Herford hat man sich für die Endrunde qualifiziert.
Zu einer einer Verbandsauswahl-Sichtung wurden eingeladen: Joshua Wurm und Lenny Fandio.

Beide Spieler wurden zudem zu einem Trainingsabend des Perspektiv-Kaders Westfalenauswahl eingeladen: Herzlichen Glückwunsch!

Kader U13: Ole Kuhli ( Feudingen)
David Filipovic, Lenny Fandio, Joshua Wurm, Yunuz Akkol, Leander Bassa, Nikita Tribus (Sportfreunde Siegen)
Marc Wilhelm, Yassin Jerbi, Lisimi Joel, Noah Jung, Emily Bernshausen ( TSV Weißtal) Elias Reuter (SUS Niederschelden)

Copyright 2019 by FLVW Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein