Am Freitag, dem 11. März 2022 fand im Bürgerhaus Müsen in Hilchenbach der alle drei Jahre anstehende Kreisjugendtag statt.
Sowohl der gut vorbereitete Ausrichter FC Hilchenbach, als auch der Vorsitzende des Kreisjugendausschuss (KJA) konnten insgesamt 67 von 99 mögliche Delegierte der 58 Vereine mit Jugendmannschaften begrüßen. Außerdem waren der Bürgermeister der Stadt Hilchenbach, der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, vertreten durch Stellvertreter André Jung und der Vorsitzende des Kreissportbundes, vertreten durch Petra Trogisch, der Vorsitzenden der Sportjugend im Kreissportbund als Ehrengäste vertreten. Neben Marco Michel, dem Vorsitzenden des Fußballkreises, und Robin Juksaar, dem Vorsitzenden des FC Hilchenbach (Ausrichter), erhielten die vorgenannten Ehrengäste alle die Gelegenheit, Grußworte an die Versammlung zu richten.
Bei der Totenehrung wurde dem Ehrenpräsidenten der Sportfreunde Siegen und großen Freund der Jugendarbeit, Manfred Utsch, sowie dem langjährigen Mitglied des Kreisjugendausschusses und der Kreisjugendspruchkammer, Herbert Müssener, ehemaliges Vorstandsmitglied des SuS Niederschelden gedacht. Die Versammlungsteilnehmer würdigten deren Schaffenskraft in einer Schweigeminute.
Die für eine solche Versammlung üblichen Tätigkeitsberichte wurden den Vereinen in Form einer 32-seitigen Broschüre übergeben, in der auch das Protokoll des Kreisjugendtages 2019 enthalten war. Die anwesenden Jugendleiter und Jugendgeschäftsführer hatten zu diesen Inhalten keine Wortmeldungen.
Traditionell ehrte der Kreisvorsitzende verdiente und ausscheidende Mitarbeiter der Jugendarbeit im Fußballkreis, von denen leider nur die Hälfte anwesend waren. Im Detail:
FLVW Ehrennadel in GOLD
Jürgen Lück seit 2001 Mitglied KJA, seit 2008 Koordinator Spielbetrieb
Armin Schäfer seit 2004 Mitglied des Kreisjugendsportgerichtes
Peter Werthenbach von 2005-2019 Staffelleiter Junioren
Seit 2019 Mitglied des Kreisjugendsportgerichtes
FLVW Ehrennadel in SILBER
Stefan Justus seit 2007 Staffelleiter Junioren
Ehrenzeichen des Kreises SiWi in SILBER
Ortrud Hoffmann Seit 2010 Staffelleiterin Junioren
Rolf Lehmann von 2008-2014 Mitglied des Kreisjugendsportgerichtes
Seit 2016 Mitglied des Bezirksjugendsportgerichtes
Ehrennadel des Kreises in BRONZE
Maik Otto seit 2013 Mitglied des Kreisjugendsportgerichtes
Werner Schmidt seit 2013 Mitglied des Kreisjugendsportgerichtes
Im Anschluss ging es an die anstehenden Wahlen:
Zunächst wurde der Kreisvorsitzende Marco Michel für die Herbeiführung der Entlastung des gesamten KJA und der Wahl deren Vorsitzenden für die nächsten 3 Jahre zum Versammlungsleiter gewählt.
Ergebnis: Die Entlastung wurde einstimmig bestätigt und der bisherige VKJA ebenso einstimmig wiedergewählt. Dieser übernahm danach die Leitung der Versammlung mit den restlichen Neuwahlen:
Björn Schmidt (FC Hilchenbach) Koordinator Spielbetrieb
Sven Klein (TSV Weißtal) Koordinator Talentsichtung- und Förderung
Dominik Weist (Red Sox Allenbach) Koordinator Qualifizierung
Monika Kreutz (TuS Eisern) Koordinatorin Mädchenfußball
Rolf Langenbach (SV Setzen) Koordinator Verein/Schule/Kita
Sven Reimann (FC Grün-Weiss Siegen) Koordinator Öffentlichkeitsarbeit
Michael Sperling (SV Setzen) Koordinator sportbegleitende Jugendarbeit
Alle Wahlergebnisse ergaben Einstimmigkeit.

Kreisjugendausschuss (Bild: Siegener Zeitung)
In den nächsten Wochen wird ein Vertreter der jungen Generation (Mitarbeiter U30) vom KJA in den Kreisjugendausschuss berufen.
Weitere Wahlen (alle einstimmig):
Matthias Gewalt (TuS Erndtebrück) und Johann Baumann (SG Siegen-Giersberg) als Mitglieder des neu entstandenen Kreissportrichterwahlausschuss,
sowie
der alte und neue VKJA Kally Münker und Sebastian Kraft (TSV Weißtal) als Delegierte zu den Verbandsjugendtagen des FLVW und des WDFV.
Anträge an den Kreisjugendtag waren keine eingegangen.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wies der VKJA auf Kommunikationsprobleme in einigen Vereinen hinsichtlich des elektronischen Postfachs des DFB hin.
Außerdem kamen ein paar Nachfragen im Thema „Neue Spielformen im Kinderfußball“, die zunächst zufriedenstellen beantwortet wurden, da die Umsetzung durch den FLVW noch nicht zur Saison 2022/2023 erfolgen wird.
Nach 2 Stunden „Gesamtspielzeit“ schloss Karl Hermann Münker den Kreisjugendtag 2022 und wünschte den Vereinsdelegierten einen guten Nachhauseweg.
Schreibe einen Kommentar