Aktuelles

Talentsichtung: Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein Jahrgang 2013

Hallo Trainer,

seit einigen Jahren gibt es die E-Junioren-„Kreisauswahl“ flächendeckend in ganz Nordrhein-Westfalen. Hier sollen die Spieler*innen an den DFB-Stützpunkt herangeführt werden. Derzeit sind in der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein ca. 16 Spieler*innen, die 2x im Monat 1 Saison lang mit lizensierten Trainern als Ergänzung zum Vereinstraining trainieren. Nach den Sommerferien 2024 werden 10 bis 12 Spieler*innen aus den Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein in den DFB Stützpunkt übernommen.

Um nun eine Trainingsgruppe des Jahrgangs 2013 zusammenzustellen, haben wir uns für eine Sichtung in „Trainings- und Turnierform“ entschieden. Dies ist unser Plan:

  • Ihr meldet verbindlich bis zum 22.07.2023 die talentiertesten Spieler/innen eures Jahrgangs 2013 Auch Torhüter*innen
  • Die gemeldeten Spieler*innen kommen jeweils an beiden Sichtungstagen nach Weidenau. Wir werden eine Trainingseinheit mit abschließenden Spielen organisieren.
  • Die Einteilung der Spieler in Mannschaften erfolgt durch das Sichtungs-Team.
  • Nach den Sichtungstagen werden ca. 16 Spieler*innen zu weiteren Trainingseinheiten eingeladen, die dann die Talentgruppe Siegen-Wittgenstein bilden.

Die Sichtung findet am Montag, den 31.07.2023 und Sonntag, den 06.08.2023 in Weidenau (Glück-Auf Kampfbahn), Köhlerweg, 57076 Siegen statt. Die Einteilung der Sichtungsgruppen entnehmt bitte dem Anhang. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es auch noch Änderungen geben, diese werde ich direkt mit den betroffenen Vereinen abstimmen.

Bei Fragen scheut Euch bitte nicht, mich anzurufen oder (noch besser) eine E-Mail zu senden.

Mit sportlichen Grüßen

Manuel Müller

Mobil: 0177 2778423
E-Mail: kreisauswahlsiwi@gmail.com

Nachfolgend die Gruppeneinteilung:

Gruppe 1

•     JSG Dreis-Tiefenbach / Bürbach

•     VfL Klafeld – Geisweid

•     Spfr. Siegen

•     1. FC Dautenbach

•     JSG Wilden / Obersdorf / Wilnsdorf

•     FC GW Siegen

•     JSG Freudenberg / Niederndorf

•     FC Kreuztal

•     FC Hilchenbach

•     TSV Siegen

•     TSV Weißtal

•     TV „Hoffnung“ Littfeld

•     Spfr. Eichen-Krombach

•     JSG Bad Berleburg-Edertal

•     JSG Banfe-Oberes Banfetal

•     Red Sox Allenbach

•     JSG Ebenau-Diedenshausen

•     SV Kredenbach / Müsen

•     FC Freier Grund

 

Gruppe 2

•       SV Setzen

•       JSG Burbach / Hickengrund / Wahlbach / Liebenscheid

•       TSG Adler Dielfen

•       1.FC Kaan-Marienborn

•       JSG Anzhausen/Flammersbach-Deuz

•       JSG Eiserfeld / Eisern

•       SV Gosenbach

•       SV Netphen

•       TuS Alchen

•       SG Siegen – Giersberg

•       SV Germania Salchendorf

•       SuS Niederschelden

•       JSG Laashpe-Niederlaasphe-Puderbach

•       JSG Erndtebrück / Birkelbach / Aue / Wingenshausen

•       JSG Dotzlar-Sassenhausen

•       SV Feudingen

•       SG Mudersbach / Brachbach

 

 

Gruppe 1:     Montag,       31.07.2023, 17.00 – 18.30 Uhr

Sonntag,       06.08.2023, 11.15 – 12.45 Uhr

Gruppe 2:     Montag,       31.07.2023, 18.45 – 20.15 Uhr

Sonntag,       06.08.2023, 09.30 – 11.00 Uhr

 

Verbindliche Anmeldung der Spieler bis zum 22.07.2023.

 

Es ist notwendig, dass die Vereinstrainer eine Vorauswahl treffen. Es ist nicht möglich, alle Spieler des Jahrgangs an den beiden Tagen zu sichten.

 

Wichtig: Wir werden die angemeldeten Spieler nicht gesondert zu dieser Sichtung einladen

 

Für die Anmeldung benutzt bitte das Anmeldeformular, füllt dieses vollständig leserlich aus und sendet dieses per E-Mail an folgende Adresse: kreisauswahlsiwi@gmail.com

 

DFB-Trainerdialog im Mai

 

Am Montag, den 08. Mai findet auf der Sportanlage in Weidenau (Köhlerweg) ab 17.00 Uhr der nächste DFB-Trainerdialog statt.

Thema: Vom Stadion auf’s Kleinfeld – 4 gegen 4 Variationen

Alle Trainer*Innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Lizenz ist nicht erforderlich. Trainer mit einer C-Lizenz können „Punkte“ zur Verlängerung sammeln.

 

DFB-Kurzschulungen in unserem Kreis

Unser Koordinator für Qualifizierung und Lehrarbeit, Dominik Weist, gibt nachfolgende DFB-Kurzschulungen bekannt.

Bei allen Modulen können Punkte für die C-Lizenz gesammelt werden:

Modul Kinderfußball: Training mit Minis bis E-Jugend

Datum: 31.03.2023

Uhrzeit: 16:30 Uhr

Ort: Sportplatz Red Sox Allenbach

Referent: Jörn Dettmer


Modul 4: Training mit D- und C- Junioren

Datum: 25.04.2023

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Sportplatz Red Sox Allenbach

Referent: Jörn Dettmer


Modul 8: Trainerkurzschulung B- und A- Jugend

Datum: 15.06.2023

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Ort: Bad Laasphe

Referent: Maik Weßels


Modul 15: „Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer?“

Datum: 20.06.2023

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Ort: Sportplatz FC Grün-Weiss Siegen e.V.

Referent: Maik Weßels


Modul 5: Umgang mit Konflikten, Trainer/Betreuer C- bis A- Junioren

Datum: 11.08.2023

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Ort: Sportplatz FC Grün-Weiss Siegen e.V.

Referent: Maik Weßels


Modul 2: „Kleine Spiele“ für Mini – Kicker bis E-Jugend

Datum: 25.08.2023

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Ort: Sportplatz FC Grün-Weiss Siegen e.V.

Referent: Jörn Dettmer


Modul 4: Training mit D- und C- Junioren

Datum: 19.10.2023

Uhrzeit: 16:30 Uhr

Ort: Sportplatz FC Grün-Weiss Siegen e.V.

Referent: Jörn Dettmer

„Sportfreunde“ triumphieren bei HKM

Nach drei Jahren Coronapause konnte der Kreisjugendausschuss im Winter 22/23 erstmals wieder die HKM für die D- und E-Junioren veranstalten. Bevor es in die Endrundenturniere ging richteten die Vereine JSG Feudingen-Niederlaasphe-Puderbach, VfL Klafeld Geisweid und JSG Dreis-Tiefenbach-Bürbach Qualifikationsturniere für den Einzug in die Endrunde aus. Gemeldet hatten sich 29 D-Juniorenteams und 33 E-Juniorenmannschaften. Leider konnte aufgrund der zu wenigen Angebote an Hallenzeiten darüber hinaus keineweiteren HKM´s angeboten werden. In der Saison 2019/2020 fanden bekanntlich zusätzlich Qualifikationsturniere für die Westfalenhallenmeisterschaften (Futsal) für die A-, B- und C-Junioren sowie für die B-Juniorinnen statt.

Die Endrundenturniere in 2023 fanden traditionell in der neueren Giersberghalle statt. Der SuS Niederschelden als „in der Stadt Siegen ansässige Club“ hatte sich erneut für die Ausrichtung der beiden Veranstaltungen beworben und aufgrund der guten Erfahrungen auch den Zuschlag erhalten. Sie kümmerten sich in altbewährter Weise um den Auf- und Abbau der Halle, die Turnierleitung (Anzeigentafel, Hallensprecher und Ergebnisdienst) sowie den Service rund um „Speis und Trank“ für die zahlreichen Teilnehmer und  Besucher der Turniere.

Alles verlief problemlos! Die Zuschauer sahen an beiden Tagen herzerfrischenden Hallenfußball der Jahrgänge 2012/2013 und 2010/2011. Die von der Kreisschiedsrichtervereinigung zur Verfügung gestellten Schiedsrichter Robin Göttert (TuS Eisern) und Benedikt Schneider (Siegener SC) bei den E-Junioren sowie Furkan Bicakci (FC Freier Grund) und Sebastian Langel (VfB Wilden) beim Turnier der D-Junioren hatten alle Teams und die Spiele sehr gut im Griff.

In den Anhängen Unterlagen von den Endrundenturnieren:

Hier die Ergebnisse der E-Junioren: Link zu fussball.de

Hier die Ergebnisse der D-Junioren: Link zu fussball.de

Nach den beiden langen Turniertagen hieß der Hallenkreismeister in beiden Fällen Sportfreunde Siegen.

Die Spiele um Platz 3 und Endspiele endeten wie nachstehend:

E-Junioren

kleines Finale: JSG Bad-Berleburg-Edertal – JSG Wilden/Obersdorf/Wilnsdorf                         0 : 1

Endspiel:         Sportfreunde Siegen – JSG Burbach-Hickengrundd-Wahlbach-Liebenscheid    3 : 1

E-Juniorensieger Sportfreunde Siegen (Foto: Jürgen Betz)

 

D-Junioren

kleines Finale: JSG Burbach-Hickengrundd-Wahlbach-Liebenscheid  – TSV Weißtal                0 : 4

Endspiel:         Sportfreunde Siegen – TuS Erndtebrück                                                              6 : 0

 

D-Juniorensieger Sportfreunde Siegen (Foto: Michael Weißbach)

 

Der KJA SiWi dankt alles Ausrichtern, alles Vereinen für den reibungslosen Ablauf und gratuliert den Gewinnern der HKM.

Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen

Kreis Siegen-Wittgenstein,Kreisjugendausschuss

Kally Münker (Vorsitzender und Spielleiter)            

Vergleichsspiel der KAW Siege-Wittgenstein gegen die KAW Olpe

Am Samstag, den 11.02.2023 trafen sich die Auswahlmannschaften der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe zu einem Vergleichsspiel des Kreisauswahl (KAW) Jahrgangs 2012. Das Spiel fand in der Sporthalle der Sekundarschule in Olpe statt. Gespielt wurden 6 x 15 Minuten mit vier Feldspieler*Innen und einem Torhüter. Die mitgereisten Eltern auf der Tribüne bekamen ein ausgeglichenes und sehr ansehnliches Spiel geboten. Alle Spieler*Innen hatten viel Spaß und waren hochmotiviert, da es für beide Kreisauswahlen das erste Vergleichsspiel für diesen Jahrgang war. In einem sehr fairen, aber dennoch intensiven Spiel behielt die Kreisauswahl aus Siegen-Wittgenstein nach 90 Minuten knapp mit 13:12 die Oberhand. Die Trainer beider Kreisauswahlen waren sehr zufrieden mit den Leistungen der Teams und freuten sich über diesen aufschlussreichen Vergleich.

Alle Beteiligten freuen sich bereits auf den nächsten Vergleich am 26. März auf dem Platz in Reiste. Hier wird dann ein kleines Turnier gespielt gegen die KAWs aus Olpe und HSK.

2012er Jahrgang der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein

HKM Endrunden stehen fest

Die Vorrunden sind abgeschlossen. Für beide Altersklassen haben sich jeweils 12 Mannschaften für die Endrunden qualifiziert.

Bei den E-Junioren (Endrundenturnier am Samstag, dem 18. Februar ab 10:00 Uhr) sind dies:

JSG Bad Berleburg-Edertal
JSG Erndtebrück/Birkelbach/Aue-Wingeshausen
JSG Laasphe-Niederlaasphe-Puderbach
SV Feudingen
SV Setzen
FC Dautenbach
Sportfreunde Siegen
VfL Klafeld Geisweid
JSG Dreis-Tiefenbach-Bürbach
JSG Wilden-Obersdorf-Wilnsdorf
JSG Burbach-Hickengrund-Wahlbach-Liebenscheid
SuS Niederschelden

Zum Spielplan: Spielplan

Für das Endrundenturnier der D-Junioren am Sonntag, dem 19. Februar ab 10:00 Uhr haben sich qualifiziert:

TSV Weißtal
TuS Alchen
Red Sox Allenbach
FC Dautenbach
TuS Erndtebrück
FC Kreuztal
Sportfreunde Siegen
FC Freier Grund
JSG Freudenberg-Niederndorf
JSG Burbach-Hickengrund-Wahlbach-Liebenscheid
JSG Anzhausen/Flammersbach-Deuz
SuS Niederschelden

Zum Spielplan: Spielplan

Beide Turniere finden in zwei Gruppen statt. Nach der Gruppenphase geht es zunächst ins Viertelfinale und anschließend ins Halbfinale und dem kleinen und großen Endspiel.

Die Endrundenturniere finden in der neuen Giersberghalle, Kolpingstraße 31 in Siegen statt. Ausrichter ist der Kreisjugendausschuss – die Gesamtorganisation (Turnierleitung, Service etc.) übernimmt die Jugendabteilung des SuS Niederschelden!

Jugendleitertagung in Kaiserau

Jugendleitertagung des FLVW Siegen-Wittgenstein wieder eine sehr schöne und wichtige Veranstaltung – leider aber mit viel zu wenigen Interessenten!

Nach zuletzt 2020 sorgte auch am vergangenen Wochenende eine Jugendleitertagung für zufriedene Teilnehmer und guter Stimmung am 21. und 22. Januar in der Sportschule Kaiserau.

Leider waren zu wenige Jugendleiter und Jugendgeschäftsführer aus dem Fußballkreis Siegen-Wittgenstein der Einladung des Vorsitzenden des Kreisjugendausschuss (VKJA) gefolgt. Mit 15 Führungskräften der insgesamt 56 Jugendabteilungen im Fußballkreis war die Quote absolut mies.

Hinzu gesellten sich einige Mitarbeiter des Kreisjugendausschuss.

Während der Fußballkreis die Kosten für die Hin- und Rückfahrt übernahm, sorgte der Verbandsjugendausschuss des FLVW für kostenlose Nutzung des Besprechungsraumes sowie der Übernachtungen und Beköstigung.

Den Start vor dem Abendessen am Samstagabend übernahm mit Oliver Thoben ein Vertreter des Euro-Sportrings, der die anwesenden Vereinsjugendvertreter und den KJA-Mitgliedern deren Angebote vorstellte.  Dabei informierte er darüber, dass der Euro-Sportring nicht nur attraktive Turniere im In- und Ausland anbietet, sondern Vereinen auch die Gelegenheit geben, solche internationale Fußballevents selbst auszurichten. Dazu sind jedoch mehrere Spielstätten von Nöten.

Die Zeit nach dem Abendessen ab 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr gestaltete der Vorsitzende des Kreisjugendausschuss. Aufgrund der Tatsache, dass einige neue und erst kurz im Amt befindliche Vertreter der Jugendabteilunge an der Tagung teilnahmen, hatte sich K. H. Münker für einen Vortrag entschieden, der den „Aufbau und Erhaltung einer Fußballjugendabteilung inkl. dem Thema Ehrenamt“ sowie dem „Handwerkszeug“ und den notwenigen Aufgabenauflistung für Führungskräfte einer Jugendabteilung entschieden. Da die Kernkompetenzen eines Kreisjugendausschussvorsitzenden stark von denen einer Vereinsjugendleitung unterscheiden, war Karl Hermann Münker froh und dankbar, dass mit Olaf Nelles vom FC Hilchenbach, Ortrud und Reiner Hoffmann von der SuS Niederschelden, Matthias Gewalt und Martin Kelber vom TuS Erndtebrück, Frank Altgeld von der SV Fortuna Freudenberg, Maik Otto vom FC Eiserfeld sowie Tobias Weyl vom FC Freier Grund Teilnehmer der Tagung anwesend waren, die Kally Münker in diesen Themen sehr tatkräftig und kompetent unterstützen konnten.

Aufgrund der zahlreichen sportliche Vergehen alleine in der Zeit vom Saisonstart Anfang September bis Weihnachten, die die Staffelleiter zur weiteren Bearbeitung an das Kreissportgericht abgegeben hatten, war deren Vorsitzender Maik Otto und sein Stellvertreter Olaf Nelles im Anschluss bereit, aus der Arbeit des KSG zu erzählen. In der vorgenannten Zeit mussten sie ca. 30 Fälle bearbeiten – die meisten als Präsenzverhandlung. Dazu gesellen sich sehr zahlreiche Sperren und Verweisen, die die Staffelleiter selbst erteilen können. Nicht zuletzt wegen der Ausführungen von Maik Otto war der VKJA enttäuscht, dass nicht mehr (und vor allem bestimmte Clubs) Mitarbeiter entsandt wurden. Nicht selten haben die Mitarbeiter des Kreissportgerichts festgestellt, dass zur Sitzung eingeladene Mannschaftsverantwortliche und Leiter Ordnungsdienste in vielen Spielen gar nicht vor Ort waren und dadurch auch nichts Wesentliches in der Aufarbeitung der Vergehen beitragen konnten. Erschreckend auch die außergewöhnlich hohe Anzahl von sportgerichtlichen Themen nach Spielen in den Kindesaltern F- bis D-Junioren.

Bei einem gemütlichen Zusammensitzen ab 21:45 Uhr (der offizielle Tagesordnungspunkt hieß „Erfahrungsaustausch“) bis spät in die Nacht wurde in lockerer Atmosphäre über die verschiedensten Dinge diskutiert. Während sich einige Teilnehmer aufgrund der langjährigen Verbindung bereits seit längerer Zeit kannten, lernte man schließlich auch die neuen Mitarbeiter einiger Vereine näher kennen. Hier namentlich Nico Diehl, (FC Freier Grund), Oleg Isakov (TV „Hoffnung“ Littfeld), Tim Scherer (SV Germania Salchendorf) sowie Herbert Münker (SSV Sohlbach-Buchen).

Für den Sonntagvormittag hatte der Verbandsjugendausschuss die Themen „Neue Spielformen im Kinderfußball“, „Änderungen in den Qualifizierungsmöglichkeiten“ und „Kinderschutz“ angeboten. Wie im Februar 2020 erwies sich Verbandsmitarbeiter Günter Kmuche-Gabel auch diesmal als sehr kompetenter Referent. Er band die sehr interessiert teilnehmenden und mit Gruppenaufgaben eingebundenen Jugendvertretern in 2,5 Stunden in diesen nicht unwichtigen Themen ein.

Einheitliche Bitte der Vereinsteilnehmer war, diese Veranstaltung öfters anzubieten – durchaus auch im Siegerland oder Wittgenstein.

Gut gelaunt ging es am Sonntag nach dem anschließenden Mittagsessen und einem Gruppenfoto auf die Heimreise.

Nachruf: Der KJA trauert um Wilhelm Lauble

Nachruf

Quelle: Stadtsportverband Siegen

Der Kreisjugendausschuss trauert um seinen ehemaligen Kreisjugendvorsitzenden Wilhelm Lauble, der am 15. Dezember 2022 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Mit Wilhelm verliert der Kreis einen bedeutenden Unterstützer in der Jugendarbeit unserers Kreises. Neben seinen langjährigen Tätigkeiten in vielen Siegener Gremien wie dem Stadtsportverband, dem Kreissportbund oder diversen Ausschüssen der Stadt Siegen, unterstützte er zudem einige Vereine in ihrer Jugendarbeit.
Wilhelm war nicht nur langjähriges Mitglied im Kreisjugendausschuss, sondern übernahm von März 1973 bis März 2008 insgesamt 35 Jahre den Vorsitz und hat den KJA über Jahrzehnte in vielerlei Hinsicht gestaltet und geprägt.
Mit Wilhelm verliert unserer Kreis einen großen Freund und Förderer. Wir werden ihn und seine Arbeit in dankbarer Erinnerung behalten und sprechen seinen Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aus.

Der Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein

Copyright 2019 by FLVW Kreisjugendausschuss Siegen-Wittgenstein